Seelische Entwicklung
Die Zahl der Heranwachsenden mit seelischen Problemen oder Verhaltensauffälligkeiten nimmt zu und bereits im Kindergartenalter ist es immer mehr zu beobachten.
Je kleiner desto empfänglicher ist ein Kind für alle Einflüsse von außen, die sein Seelisches prägen - und gesund entwickeln lassen.
-
Was Kinder brauchen - eine AnnäherungWie bleiben Kinder (psychisch) gesund? Überlegungen für den Alltag mit Kindern. Von unserer Autorin Corinna Muderer
-
Sichere Bindung - Warum sie für die Entwicklung so wichtig istWas Eltern für eine sichere Bindung zu ihren Kindern tun können und welche positiven Auswirkungen sie auf unser ganzes L...
-
Beziehung - Wie sie zwischen Eltern und Kindern gelingt"In einer guten Beziehung müssen Eltern und Kinder gleichwertig sein. Dies heißt nicht, dass Erwachsene ihre Führung abg...
-
Die neue Kinderarmut: Ist unsere Gesellschaft in Gefahr?Der Kinderarzt, Wissenschaftler und Buchautor Dr. Herbert Renz-Polster im Interview mit Spiel und Zukunft
-
Elternliebe: der Schlüssel zum ErfolgLiebe ist der Katalysator für die Entwicklung der menschlichen Schlüsselqualitäten...“, sagt der Neurobiologe und Hirnfo...
-
Wie Kinder glücklich werden„Die vier Kardinaltugenden Weisheit, Tapferkeit, Mäßigung und Gerechtigkeit sind auch heute noch wichtige Erziehungs-zie...
-
Uli Hauser: Eltern brauchen Grenzen"Lasst die Kinder Kinder sein“, fordert der Stern-Reporter Uli Hauser in seinem Buch „Eltern brauchen Grenzen“. Der Auto...
-
Wolfgang Bergmann: Beim Erziehen von Jesus lernen"Die Kinder liebten Jesus. Er war mitfühlend, mutig und nahm sie ernst. Sie waren ihm wichtig“, sagt der Familientherape...
-
"Zorn ist die Eigenschaft eines gebildeten Herzens"„Eine Generation wird auch daran gemessen, was sie ihren Kindern und Enkeln hinterlässt...", sagt Prof. Dr. Fulbert Stef...
-
Armin Krenz: Kleine Kinder - Starke Seelen"Nur wenn ein Kind in seiner eigenen Entwicklungswelt überwiegend störungsarm mitwachsen kann, kann es ein stabiles Selb...
-
Remo H. Largo: Das Kind und sein Spiel verstehenDas Kind entwickelt sich aus sich heraus, wenn körperliches und psychisches Wohlbefinden gewährleistet sind“, sagt Profe...
-
Gabriele Pohl: Kinder brauchen Seelenräume"Kinder brauchen Eltern mit liebevollem Verständnis für die Bedeutung des Spiels...", sagt die Kindertherapeutin Gabriel...
-
Die Sprache des Herzens heißt Spielen"Spielen ist pure Freude, Geborgenheit, Zuwendung und Lernhilfe...", sagt die Pädagogin und Buchautorin Susanne Stöcklin...
-
Renate Ferrari: Wie Kinder Halt und Geborgenheit finden"Liebe, Vertrauen und Geborgenheit sind die Säulen einer gesunden Kindesentwicklung", sagt die Pädagogin und Buchautorin...
-
Jirina Prekop: Kinder brauchen unsere ganze LiebeErziehung ist Herzensarbeit und Geduld“, meint die bekannte Kindertherapeutin und Pädagogin Jirina Prekop im Interview m...
-
Kinder brauchen Kinder für ihre Persönlichkeitsentwicklung"Kinder brauchen für ihre Persönlichkeitsentwicklung vor allem andere Kinder...", sagt der Kinderarzt Dr. Herbert Renz-P...
-
Zusammensein - Was Kleine und Große voneinander lernen können"Im modernen Alltag gibt es viele Wege, auf denen die Kleinen an der Hand der Großen die Welt entdecken können...", sagt...
-
Christoph Meinecke: Werden unsere Kinder unglücklicher?"Unseren Kindern geht es heute objektiv gesehen tatsächlich schlechter", meint der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizi...
-
Hyperaktive Kinder"So genannte schwierige Kinder weisen keine Verhaltensstörungen auf, sondern sind Leidtragende von Verhältnis-störungen"...
-
Peter Lang: Kein Mausklick für die Kleinen"Computer im Kindergarten behindern die Entwicklung des Kindes und stehlen deren Kindheitszeit...", sagt der Diplom-Päda...
-
Medien und Sucht - Willenserziehung als Prävention"Menschen, bei denen die Willenskraft schwächer ausgebildet ist, sind Sucht- anfälliger... ", sagt der Therapeut und Leh...
-
"Rettet das Spiel!""Kinder sind Meister der Spielkunst...", sagen der renommierte Autor und Neurobiologe Gerald Hüther und der Philosoph Ch...
-
Wahrnehmung - Wie Kinder sich in der Welt zurechtfindenKinder sind von Natur aus neugierig und interessiert an ihrer Umgebung, sammeln Erfahrungen und lernen ihre Welt Stück f...
-
Erziehung mit Mut und MußeWas Babys und Kleinkinder wirklich brau-chen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ingrid Löbner über Erfahrungen aus ihrer ...
-
"Wir verlieren eine ganze Generation"Fachleute schlagen Alarm und fordern Frühe Hilfen für Familie: Die Fachtagung zum Thema: "Hilfe auf Verlangen und Eingri...
-
Kinder brauchen Spielzeug zum Spielen, um lernen zu können!Vortrag zum Thema "Spielend lernen" auf der internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg
-
Liebe und GeborgenheitDie Schlüssel zum Kinderglück
-
Irmgard Kutsch: Kinder brauchen Natur-Erfahrungen"Das Leben in und mit der Natur hat für die kindliche Entwicklung eine große Bedeutung...", sagt die Waldorferzieherin I...
-
"Welche Geschenke brauchen unsere Kinder?""Die meisten Geschenke sind fragwürdige Verführungen..." Der Hirnforscher Gerald Hüther im Interview mit Spiel und Zukun...
-
Eltern-Kind Beziehung stärken - wofür und wieWie wir als Eltern die Beziehung mit unseren Kindern gestalten und stärken. Von unserer Autorin Hanna Articus Teil 1
-
"He du ...blöde..." - Dein wütendes (Kindergarten-)Kind Teil 1Gedanken unserer Autorin Corinna Muderer zu einem herausfordernden Thema
-
Eltern-Kind-Beziehung stärken - Von Herz zu HerzWie wir als Eltern die Beziehung mit unseren Kindern gestalten und stärken. Von unserer Autorin Hanna Articus Teil 2
-
Kind sein in Zeiten von Corona und LockdownFrau Dr. Alexandra Langmeyer vom Deutschen Jugendinstitut im Interview mit Spiel und Zukunft
-
Fels und Wasser - Herausforderung PubertätGedanken zum Thema: Mein Kind kommt in die Pubertät von unserer Autorin Corinna Muderer
-
Frei und unverbogen - Kinder ohne Druck begleitenSpiel und Zukunft im Interview mit der Kleinkindpädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau
-
Vom MutManchmal ist Mut laut und sichtbar, manchmal aber auch leise und abwartend ... Gedanken unserer Autorin Corinna Muderer
-
Eltern-Kind-Beziehung stärken - vom Konzept des guten GrundesUnsere Urteile über Menschen oder Situationen sind schnell gemacht. Doch meist treffen sie nicht die Wirklichkeit. ...
-
Verbunden seinKinder brauchen eine tiefe, vertrauensvolle Verbindung zu uns Erwachsenen. Gedanken unserer Autorin Hanna Articus
-
Das Selbstwertgefühl von KindernEin Kind lassen wie es ist und Fehlverhalten korrigieren - wie geht das? Von unserer Autorin Hanna Articus
-
Publikum oder KäseglockeStarkes Selbstbewußtsein in schwierigen Situationen. Unsere Autorin Corinna Muderer beschreibt zwei Wege.
-
Kinder in NotÜber die seelischen Folgen der Pandemiebekämpfung. Der Notfallpädagoge Bernd Ruf im Interview
-
Vom Säen und ErntenWenn man mit Freude auf die schöne Zeit der Kindheit blicken kann ...
-
Erzähl doch mal ..!Spielerisch offene Kommunikation mit den Kindern über den Tag.
-
Einfach da seinTraurige Gefühle bei unseren Kindern und bei uns. Gedanken zum Umgang damit.
-
Elterliche VerantwortungTeil 1 der Serie "Was Kinder brauchen". Von unserer Autorin Hanna Articus
-
Raum für FehlerTeil 2 der Serie "Was Kinder brauchen" Von unserer Autorin Hanna Articus
-
Verweilende RuheWarum entspanntes Miteinander-Sein so wichtig für Kinder ist. Spiel und Zukunft im Interview mit Ingrid Löbner
-
Von Felsen und Leuchttürmen - Was Kinder brauchenIm 4. Teil "Was Kinder brauchen" beschäftigt sich unsere Autorin Hanna Articus mit den Gefühlen des Kindes und der Elter...