Allgemeine Geschäftsbedingungen Ostheimer Online-Shop
Vertragsschluss und Vertragspartner
Die Produktdarstellungen im Ostheimer Online-Shop dienen der Information und Abgabe eines Kaufangebotes. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung und ihre Annahme erfolgt durch automatisierte E-Mail nach dem Absenden der Bestellung.
Der Vertrag kommt zustande mit der Ostheimer GmbH, Boschstraße 17, 73119 Zell unter Aichelberg, Deutschland, vertreten durch Ihre Geschäftsführerin Sibylle Engstrom, eingetragen beim AG Ulm unter HRB 531001, erreichbar unter der Telefonnummer 07164-94200 (Mo-Fr 9.00 bis 12.00 Uhr) oder per Email an service@ostheimer.de (nachfolgend „Ostheimer“ oder „wir“ genannt).
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Ostheimer speichert den Vertragstext der Bestellungen ein Jahr. Für Kunden sind die Bestelldaten nur dann zugänglich, wenn sie sich registriert haben. Dieser Online-Shop und seine AGB richten sich ausschließlich an private Endkunden und Institutionen wie zum Beispiel pädagogisch, therapeutisch, sozial oder medizinisch tätige Einrichtungen und Praxen. Unsere Ostheimer-Fachhändler nutzen einen davon abgegrenzten Bestell-Kanal. Der Verkauf über diesen Shop erfolgt entsprechend nur für den privaten Gebrauch und in haushaltsüblichen Mengen. Wir behalten uns vor, Kaufangebote von gewerblich ausgerichteten Kunden nicht anzunehmen bzw. solche Bestellungen zu stornieren. Dies gilt auch dann, wenn die Bestellung durch Art und Umfang einen gewerblichen Hintergrund vermuten lässt.
Lieferzeiten
Bei Ostheimer sind grundsätzlich alle Artikel auf Lager und versandbereit. Sollte doch einmal ein Artikel ausverkauft sein, erkennen Sie dies an der Markierung „aktuell nicht verfügbar“.
Ostheimer versendet lieferbare Artikel taggleich an Werktagen von Montag bis Freitag bei Bestelleingang bis 12:00 Uhr.
Standardmäßig versendet Ostheimer Ihre Bestellung Montag bis Freitag mit DHL. Der Versandpartner stellt innerhalb Deutschlands in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen nach Übergabe an Sie zu. In Ausnahmefällen kann es zu Verzögerungen kommen, beispielsweise durch eine hohe Auslastung des Versanddienstleisters.
Mit der beschriebenen Übergabe an den sorgfältig ausgewählten Versandpartner hat Ostheimer alles Erforderliche getan, dass Ihre Bestellung pünktlich zu Ihnen gelangen kann (Schickschuld). Verzögert sich die Zustellung ausnahmsweise und ohne grobes Verschulden (Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit) des Versandpartners, besteht keine Verpflichtung seitens Ostheimer, die Bestellung erneut zu versenden.
Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB, hierzu finden Sie die detaillierte Beschreibung mit Muster Widerrufsformular am Ende dieser Bestimmungen. Das Widerrufsrecht besteht nach § 312g II BGB nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmungen durch den Verbraucher maßgeblich ist.
Verbraucher ist nach §13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Bestellvorgang und Registrierung
Sie können im Ostheimer Markenshop entweder ein Kundenkonto anlegen oder auch einfach ohne Registrierung als Gast eine Bestellung abgeben.
Grundsätzlich wird der Bestellvorgang gestartet, indem Artikel über den Button „In den Warenkorb“ in die Ostheimer-Einkaufstasche gelegt werden. Ein Klick auf das Warenkorb Symbol zeigt Ihnen seinen aktuell von Ihnen ausgewählten Inhalt mit der Möglichkeit, diesen zu ändern.
Wenn Sie bereits Paypal-Kunde sind, können Sie über den gelben Button „Direkt zu Paypal“ an dieser Stelle direkt zu Paypal gehen, die Bestellung bezahlen und abschließen.
Mit Anklicken des Buttons „Zur Kasse“ werden Sie in folgenden Schritten zum Abschluss der Bestellung geleitet:
1. Versandinformationen/ Registrierung:
Hier entscheiden Sie, ob Sie sich in ein bereits bestehendes Kundenkonto einloggen oder Ihren Namen, Rechnungs- und Lieferanschrift eingeben.
In diesem Schritt können Sie sich durch Setzen eines Häkchens bei „Ich möchte ein Kundenkonto anlegen, die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen.“ mit einem Kundenkonto neu registrieren oder ohne Erstellen eines Kundenkontos als Gast zur Kasse gehen.
Zudem gibt es in diesem Schritt die Möglichkeit, eine ggf. von der Rechnungsadresse abweichende Lieferanschrift anzugeben.
In der „Zusammenfassung“ werden auch die Versandkosten angezeigt.
2. Bestellung abschließen
Hier können Sie Ihre Bestellung nochmals einsehen, prüfen und falls erforderlich ändern, die bisherigen Eingaben zur Versand- und Rechnungsadresse sehen und gegebenenfalls mittels der Schaltflächen korrigieren.
Auswahl Versandart:
Da wir aktuell ausschließlich den Standardversand mit DHL anbieten, gibt es diesbezüglich keine weiteren Auswahlmöglichkeiten.
Auswahl Zahlungsart:
Hier kann die gewünschte Zahlungsart ausgewählt werden.
Vor Abschluss Ihres Einkaufes werden Sie auf die durch Klick aufrufbaren Informationen zum Widerrufsrecht hingewiesen. Wenn Sie Ihren Einkauf abschließen möchten, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den AGB des Ostheimer Onlineshops durch Anhaken der Checkbox.
Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ und dem Abschluss der Bezahlung über die ausgewählte Zahlart wird der Einkauf abgeschlossen.
Preise und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. Porto und Verpackungskosten.
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 3,50 Euro pro Bestellung. Bestellungen ab einem Warenwert von 45,00 Euro werden innerhalb Deutschlands kostenfrei versandt.
Zahlungsinformationen
Wir arbeiten mit PayPal als Zahlungsdienstleister zusammen. Es werden verschiedene Zahlungsarten angeboten, zwischen denen ausgewählt werden kann. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal Europe, S.à.r.l. et Cie S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, „PayPal“.
Für die Zahlungsabwicklung kann sich PayPal weiterer Zahlungsdienste bedienen. Weitere Informationen zu den PayPal-Zahlungsbedingungen können in den AGB von PayPal eingesehen werden:
PayPal bietet grundsätzlich neben der Zahlart über ein PayPal-Konto auch folgende Zahlarten an, die ohne ein PayPal Konto getätigt werden können:
- Kauf auf Rechnung (über Ratepay GmbH)
- SEPA-Lastschrift
- Debitkarte/ Kreditkarte
- giropay
PayPal und seine Vertragspartner – z.B. die Ratepay GmbH für die Zahlart „Rechnungskauf“ – machen gegebenenfalls bei bestimmten Zahlarten im Rahmen des Zahlungsvorgangs eine Adress- und Bonitätsprüfung und behalten sich vor, nur ausgewählte Zahlarten anzubieten. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Im Rahmen unserer Kooperation mit PayPal findet eine Abtretung der Kaufpreisforderung des Händlers an den Zahlungsdienstleister statt, so dass nur an diesen schuldbefreiend gezahlt werden kann.
Für Institutionen wie zum Beispiel pädagogisch, therapeutisch, sozial oder medizinisch tätige Einrichtungen und Praxen: Um den spezifischen buchhalterischen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir Institutionen nach einer internen Prüfung einen von Paypal unabhängigen Rechnungskauf an. Sobald ein Kundenkonto für die Institution in unserem Online-Shop eingerichtet wurde und wir hierüber telefonisch oder per E-Mail eine Benachrichtigung erhalten haben, schalten wir nach einer erfolgreichen internen Prüfung das Kundenkonto der Institution frei und es können Bestellungen darüber aufgegeben werden. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage. Die Lieferadresse kann nur im Rahmen einer neuerlichen Prüfung verändert werden.
Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller, und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf (unter der Telefonnummer 07164-9420 41 oder per Email an service@ostheimer.de). Wenn möglich gleich mit Fotos dokumentieren.
Das Versäumen einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Gewährleistung
Bezüglich aller von der Ostheimer GmbH angebotenen Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte, nach denen sich die Gewährleistung richtet.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
Schutzrechte
Die Inhalte des Online-Shops der Ostheimer GmbH wie Texte, Bilder, Logos, Fotos, Grafiken und Daten sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Geschäftsführung weder ganz noch teilweise kopiert, verändert, vervielfältigt, veröffentlicht oder genutzt werden. Ein Verstoß kann zu Schadensersatzansprüchen führen und weitere zivilrechtliche oder strafrechtliche Konsequenzen haben.
Haftung für Links
Innerhalb der Ostheimer-Seiten befinden sich Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und deshalb auch keine Haftung für sie übernehmen können, da für sie der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich ist. Wir haben die verlinkten Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung überprüft und konnten keine rechtswidrigen Inhalte feststellen. Eine fortlaufende inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die betroffenen Links umgehend entfernen.
Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Gesetzliche
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Ostheimer GmbH; Boschstr. 17; 73119 Zell unter Aichelberg; Telefon: +49 (0)7164 – 94200; Email: service@ostheimer.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die Ostheimer GmbH Versand, Boschstr. 23, 73119 Zell unter Aichelberg zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Ostheimer GmbH
Versand
Boschstr. 23
Versand
Boschstr. 23
73119 Zell unter Aichelberg
service@ostheimer.deHiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.