Zusammenleben
Zusammen leben, miteinander auskommen - tägliche Herausforderung an jeden Einzelnen. Die Beziehungen der Familienmitglieder untereinander- Eltern, Kinder, Geschwister und Großeltern - sind das soziale Lernfeld.
Sie bergen neben Kindergarten, Schule und Freudeskreis ein großes Potential zur Persönlichkeitsentwicklung.
-
Herbstzeit kann loslassen bedeutenDie beginnende Herbstzeit lädt ein zum Besinnen, Sortieren, klären. Gedanken unserer Autorin Hanna Articus.
-
Werte ABC - wertvoller FamilienalltagDie Werte Flexibilität und Fürsorge. Von unserer Autorin Hanna Articus
-
Zuhause schmeckt's ... nach zu HauseWenn die Kinder in die Welt hinaus ziehen, erinnern sie sich gern an das gute Essen in ihrer Kindheit.
-
Eltern als TeamFamilie und Beruf miteinander vereinbaren und zeitgemäß gestalten. Ein Interview mit Birk Grüling
-
Der (ungeahnte) Einfluss von dem, was wir (nebenbei) sagenVon Sätzen, die in Kinderseelen Eindruck hinterlassen. Von unserer Autorin Corinna Muderer
-
Jirina Prekop: Eltern müssen nicht perfekt sein„Eltern dürfen Fehler machen – ohne schlechtes Gewissen und Schuldgefühle, meint die Kindertherapeutin und Pädagogin Iri...
-
Klimawandel in der Familie - Orientierungshilfen für Mütter und Väter„Kinder brauchen keine perfekten Eltern, die über jeden Zweifel erhaben sind...", sagt der dänische Familientherapeut Je...
-
Kommunikation - Wie Eltern und Kinder besser miteinander reden können"Das Kind muss fühlen, dass ich es verstehe....", sagt die Erziehungsberaterin und Pädagogin Monika Kiel-Hinrichsen im I...
-
Geschwister„Beziehungen der Geschwisterkinder zueinander entfalten ganz eigene Wirkkräfte...", sagt der Sozialpädagoge Joachim Armb...
-
Monika Kiel-Hinrichsen: PatchworkfamilieWas die Beziehungen einer Patchworkfamilie am meisten benötigen, sind Zeit und Raum für neue Entwicklungen..., sagt die...
-
Helga Gürtler: GroßelternWarum Großeltern für Kinder und Eltern wichtig sind, stellt die Psychologin und Pädagogin Helga Gürtler im Interview mit...
-
Soziale Kompetenzen spielerisch vermittelnDem Kind viele angenehme Begegnungen ermöglichen.
-
Ideen und Anregungen für jeden TagDen Tag mit Kindern gestalten
-
Gelassenheit - leicht gesagt, nur wie?So kommen Eltern am besten durch diese schwierige Zeit der Corona-Krise. Interview mit der Familientherapeutin Friderike...
-
"Selber machen"Selber machen - wie man das bei Kindern gut fördern und begleiten kann, zeigt unsere Autorin Hanna Articus
-
Offen bleibenUnsere Denk-Schubladen entrümpeln tut gut, auch bei der Begleitung von Kindern.
-
Gemeinsam verbrachte ZeitWie wirkungsvoll und wie wertvoll sie für Kinder und Eltern ist.
-
Mini-Impulse "Was kann ich tun, wenn ..."Mini-Impulse Teil 1 Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht hört?
-
Resilienz für FamilienWas Eltern und Kinder fürs Leben stark macht. Die Familientherapeutin Romy Winter im Interview mit Spiel und Zukunft.
-
Struktur ist was FeinesRegeln - nicht starres Prinzip, sondern Hilfe im Familienalltag. Gedanken unserer Autorin Hanna Articus
-
Augenblicke festhaltenDie Kindheit, die gemeinsame Zeit mit den Kindern ist so kurz ... Auf vielfältige Art lassen sich Momente darin festhalt...
-
Hätte, müsste, sollte -- warum Achtsamkeit und Selbstmitgefühl für Eltern so wichtig ist. Ein Interview mit der Familienpsychologin Nina C. Gri...
-
Über SelbstfürsorgeAls Eltern auf sich selbst auch achten. Gedanken unserer Autorin Hanna Articus
-
Sinnvoll - eure FerienUnsere Sinne bewusst nutzen - Anregungen für die Ferienzeit. Von unserer Autorin Hanna Articus.
-
LösungsvielfaltIm Alltag stehen Eltern vor vielfältigen Herausforderungen. Es gibt auch Lösungsvielfalt, meint unsere Autorin Hanna Art...
-
Selbstfürsorge - Mehr als Tee & Schaumbad?Eigenverantwortlich und aktiv für sich sorgen und für die eigenen Bedürfnisse einstehen. Gedanken unserer Autorin Corinn...
-
Erziehung heute - ist erziehen schwieriger geworden?Eltern sollten ihrer Intuition vertrauen und aufhören, ständig auf andere zu schauen“, sagt der Kindertherapeut und Psyc...
-
Nur noch ein halbes StündchenEs ist noch so schön draußen, ich will noch nicht ins Bett...!
-
Kleine Helfer ganz großSo macht helfen im Haushalt Spaß
-
Leitwölfe seinWarum Eltern die Führung ihrer Kinder übernehmen sollten. Der Familientherapeut Jesper Juul im Interview mit SuZ.
-
So können Kinder spielerisch bei der Hausarbeit mitmachenWie Kinder sich an der Hausarbeit beteiligen und nebenbei sogar noch Spaß haben können.
-
Vincent Klink: Keine Extrawurst - Kinder und Essen"Eltern sollten dem Kind nicht zu viele Vorgaben machen. Es soll essen, worauf es Lust hat...". meint Sternekoch Vincent...
-
Beziehung - Wie sie zwischen Eltern und Kindern gelingt"In einer guten Beziehung müssen Eltern und Kinder gleichwertig sein. Dies heißt nicht, dass Erwachsene ihre Führung abg...
-
Die neue Kinderarmut: Ist unsere Gesellschaft in Gefahr?Der Kinderarzt, Wissenschaftler und Buchautor Dr. Herbert Renz-Polster im Interview mit Spiel und Zukunft
-
Kinder brauchen Kinder für ihre Persönlichkeitsentwicklung"Kinder brauchen für ihre Persönlichkeitsentwicklung vor allem andere Kinder...", sagt der Kinderarzt Dr. Herbert Renz-P...
-
Zusammensein - Was Kleine und Große voneinander lernen können"Im modernen Alltag gibt es viele Wege, auf denen die Kleinen an der Hand der Großen die Welt entdecken können...", sagt...
-
Eltern-Kind-Beziehung stärken - vom Konzept des guten GrundesUnsere Urteile über Menschen oder Situationen sind schnell gemacht. Doch meist treffen sie nicht die Wirklichkeit. ...
-
Das Selbstwertgefühl von KindernEin Kind lassen wie es ist und Fehlverhalten korrigieren - wie geht das? Von unserer Autorin Hanna Articus
-
Sinnvoll - mit allen Sinnen - Euer MorgenTeil 4 - Gedanken zum Morgen und wie man den Tagesbeginn mit all seinen Sinnen erleben kann.
-
Soviel Entwicklung - bei Kindern und ElternDie Entwicklungsphasen der Kinder und Herausforderungen für Eltern. Von unserer Autorin Corinna Muderer
-
Ich will alleine seinDas Bedürfnis, sich auch mal abzugrenzen, für sich zu sein. Von unserer Autorin Corinna Muderer
-
Kinder und Grenzen"Kinder brauchen Unterstützung, einen Übungsraum und Vorbilder um zu lernen wie man mit Grenzen umgeht", sagt unsere Aut...
-
Wie setze ich meinem Kind Grenzen?Mini-Impuls Teil 2 Wie setze ich meinem Kind Grenzen? In aller Kürze: klar und freundlich
-
Keine Angst, Mama!Wie es Eltern gelingen kann, trotz Angst klar zu handeln und Kinder achtsam zu begleiten. Ein Interview.
-
Welt wackeltAus kleinen Kindern werden Teenager. Die Herausforderungen im Familienleben verändern und erweitern sich.
-
Elterliche MachtEs ist wichtig, dass Eltern sich ihrer Macht und der damit verbundenen Verantwortung bewusst sind. Von unserer Autorin H...
-
Tschüss Perfektion! Mach's gut.Eine Einladung, der Perfektion Goodbye zu sagen. Es macht das Leben leichter und ist hilfreich für die Entwicklung der K...
-
Gute Eltern?Wann bin ich ein guter Vater, eine gute Mutter? Gedanken von unserer Autorin Corinna Muderer.