Einschulung und Schule
Auch die Einschulung bedeutet für Eltern und Kinder einen Schritt in eine zunächst neue und fremde Welt.
Viele Fragen bewegen in dieser Zeit: Ist mein Kind schulreif? Wird sich mein Kind an die neue Lebenssituation gewöhnen? Wie gestalte ich Einschulung und Schulalltag?
-
Schuleintritt - Wann ist mein Kind schulreif?Wann ein Kind reif ist für die neue Qualität des schulischen Lernens, zeigt es selber am besten an, sagt der Pädagoge Pe...
-
Schulkind - ein großer Schritt im LebenDer Übergang von der Kindergartenzeit in die Schule ist ein besonderer Moment für das Kind und auch für die Familie
-
Zeit, Ruhe und Rhythmus - so werden Kinder reif für die SchuleKinder brauchen mehr Ruhezeiten, als viele Eltern heute denken..., meint die Pädagogin und Lerntherapeutin Ulrike Barth ...
-
"Reif" für die Schule - Wann ist es soweit?Die Schulärztin Annette Himmelstoß äußert sich im Interview mit SuZ zur Frage der Schulreife
-
Der EinschulungstagEndlich ist er da, der lange ersehnte und mit Spannung erwartete erste Schultag!
-
Warum Schlaf so wichtig für Schulkinder istWas tun bei Schulkindern, die nicht einschlafen können...
-
Schulkinder brauchen einen geregelten TagesablaufGerade in den ersten Monaten nach der Einschulung brauchen Kinder einen geregelten Tagesablauf mehr denn je, um den neue...
-
Einschulung und immer noch ein Zappelphilipp?Immer mehr Kinder können sich nicht konzentrieren und nicht still sitzen. Gerade diesen Kindern fällt der Schulalltag se...
-
Neuer Hort und neue Freunde? So finden sich Kinder zurechtWenn ein Kind in der Schule keine Freunde findet und droht zum Außenseiter zu werden, braucht man nicht hilflos zuzusehe...
-
Marion Steinbach: Kinder und Straßenverkehr"Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie denken, fühlen und handeln anders - auch im Straßenverkehr!", sagt Marion St...
-
Der sichere SchulwegGehen Sie den Schulweg vorher ein paar Mal mit Ihrem Kind gemeinsam, bevor Sie Ihr Kind das erste Mal allein gehen lasse...
-
Lesen, Rechnen, Schreiben - Wie Eltern unterstützen könnenInterview mit Ulrike Barth, Lerntherapeutin, über Schwierigkeiten beim Erlernen dieser Kulturfähigkeiten.
-
Gerald Hüther: So lernen KinderEntscheidend ist nicht, dass Kindern möglichst schnell bestimmte Leistungen beigebracht werden..., sagt der Hirnforscher...
-
Peter Lang: Was kleine Kinder brauchen„Kinder wollen lernen, die Welt in ihren Zusammenhängen zu begreifen...", sagt der Diplom-Pädagoge und Waldorf-Experte P...
-
Liebe und Entfaltungsmöglichkeit"Die wichtigste Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung ist die Liebe...", sagt der Pädagoge Peter Lang im Interview ...
-
Kleine Menschen - große Not: Bildung wird oft missverstanden wird...„In meiner Beratungspraxis erlebe ich immer mehr Eltern, die Angst haben, ihr Kind nicht genügend zu fördern“, sagt die ...
-
Fee Czisch: Kinder können mehr"Jedes Kind ist anders und lernt auch anders, es muss deshalb auch seine spezielle Methode finden", sagt die Lehrerin Fe...
-
Was die Konzentration fördertEine wichtige Voraussetzung für den Schulerfolg ist die Fähigkeit, sich konzentrieren zu können
-
Wenn Schule stresst„Lernen gelingt am besten, wenn ein Kind nicht ständig gegen Frust und Widerwillen ankämpfen muss", meint die Lehrerin H...
-
Ein liebevoller Blick verleiht Flügel"Eltern ist vieles möglich. Der Anfang dieser wunderbaren Möglichkeiten ist, einfach nur daran zu glauben“, sagt Dr. Nel...
-
Ist Ihr Kind hochbegabt?Hinweise auf eine mögliche Hochbegabung
-
Mama, darf ich an den Computer?"Wieviel Medien ein Schulkind verträgt
-
Mit Freude lernenDie Fähigkeit, im Augenblick zu leben, ist die Basis für lebenslanges freudvolles Lernen und schöpferisches Tun“, sagt d...
-
Brauchen Kinder Markenklamotten?Meinungen unserer Leser zum Thema Markenkleidung in der Schule
-
Wenn Kinder unter Mobbing leiden"Mobbing ist ein Trauma, das bleibende Schäden hinterlassen kann“, sagt die Trauma- und Mobbing-Beraterin Dr. Jo-Jacquel...
-
Mobbing in der GrundschuleDie Grenzen zwischen harmloser Zankerei und Mobbing sind oft fließend...