Weihnachtliche Glückspilze
Vorschlag:
Ihr geht zusammen nach draußen und macht einen ausgedehnten Waldspaziergang. Der Wald zeigt sich in der kalten Jahreszeit von seiner ruhigen Seite und lässt uns wunderbare Momente der Entspannung und Stille erleben. Findet ihr Tierspuren, eingefrorene Spinnennetze oder könnt ihr den Buntspecht klopfen hören?
Während ihr gemütlich durch die Natur streift und die kalte Luft einatmet sammelt ihr kleine Stöckchen, etwas Moos und einzelne Eichelhütchen, die vom Herbst übriggeblieben sind. Wenn eure Backen rot und eure Hände kalt sind, geht schnell nach Hause, macht euch einen warmen Punsch, legt die Eichelhütchen auf die Heizung und esst gemeinsam Lebkuchen und Walnüsse. Knackt sie so, dass ihr ganze Hälften habt. Genießt diese besondere Stimmung im Advent und beginnt mit einem vergnügten Bastelmittag
Ihr benötigt:
Trockene Eichelhütchen
Stöckchen
Etwas Moos
Rote & weiße Acrylfarbe
Pinsel
Heißklebepistole
Schleifpapier
Gartenschere
Walnusshälften
Schleifpapier
Optional: kleine Ösenschrauben & Aufhänger
Die Eichelhütchen werden innen weiß und außen rot eingefärbt und weiß betupft. Die Stöckchen werden mit der Gartenschere auf die gewünschte Länge gekürzt. Ein Tupfen Heißkleber kommt in das Eichelhütchen, in dem du das Stöckchen befestigst. In die Nussschale kommt auch Kleber. Zwei Pilze werden darin befestigt. Mit Moos bedeckst du den Kleber und die Zwischenräume. Durch das Gewicht der Pilze verliert die Nussschale ihr Gleichgewicht. Dann kannst du die Unterseite glattschleifen, damit alles stabil stehen kann. Wenn du hängende Pilze basteln magst, drehe eine Ösenschraube in das Pilzhütchen und binde Schnur oder Faden daran.
Die Glückspilze in der Nuss kannst du als Dekoration in den Adventskranz stecken. Natürlich kannst du auch deinem Weihnachtswichtel eine Freude machen und ihn mit Glückspilzen überraschen. Die Pilzanhänger kannst du als Weihnachtsbaumschmuck oder als süße Geschenkdeko verwenden.