Wahrnehmungsspiele

Es ist spannend, die Sinne einmal bewusst wahrzunehmen und sie im Spiel zu erleben. Tatsächlich kann man die Sinne auch trainieren, so dass man sie besser nutzen kann. Hier finden Sie Spiele zu den verschiedenen Sinneswahrnehmungen, mit denen Kinder oder auch Erwachsene ihre Sinne entdecken und üben können.
Spiele zum Hören
Von Indianern kann man manchmal Geschichten hören, wie sie ihr Ohr an den Boden legen und schon lange bevor andere Menschen überhaupt etwas hören können, hören, dass ein Reiter sich nähert, (der dann eine halbe Stunde später tatsächlich eintrifft). Auch wir hören viel mehr, als wir uns bewusst sind. Probieren Sie es mal aus ...
Spiele zum Riechen
Probieren Sie doch mal aus, wie gut Ihre Nase ist. Manche Menschen können riechen, welche Zutaten in einem Essen drin sind. Andere können riechen, wem ein Kleidungsstück gehört, usw.
Spiele zum Schmecken
Ob etwas süß, sauer, salzig oder bitter schmeckt, erfahren wir über die Geschmacksknospen auf der Zunge. Testen Sie doch einmal ob und wie gut sie verschiedene Geschmacksrichtungen unterscheiden können ...
Spiele zum Sehen
Wer lesen lernt, muss richtig sehen können. Dies setzt voraus, dass Kinder etwa beim Beobachten von Blumen und Tieren auf feine Nuancen aufmerksam gemacht werden ...
Spiele für den Gleichgewichtssinn
Ohne den Gleichgewichtssinn könnten wir nicht sitzen, gehen oder stehen. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr informiert das Gehirn ständig über die Bewegungen unseres Körpers. Der Gleichgewichtssinn wird am besten durch Laufen, Hüpfen, Klettern und Schaukeln trainiert ...
Sprachspiele
Wie gut ein Kindes spricht, ist eng mit seiner gesamten Bewegungsfähigkeit verbunden. Schöne Sprachspiele zusammen mit gezielter Bewegung hilft Kindern zu mehr Selbstbewußstein.
Spiele zum Tasten
Wie sehr der Tastsinn unsere Wahrnehmung prägt, wird uns meist nur bewusst, wenn wir etwas ungewohntes oder überraschendes fühlen. Wenn wir z. B. die rauhe Zunge einer Kuh fühlen oder plötzlich im Gras auf etwas Glitschiges treten. Wie gut wir mit den Fingern "sehen" können, zeigen die folgenden Sp