Spiel und Zukunft GmbH
Boschstr. 17
73119 Zell u. A.
Deutschland
Tel.:07164 942083
Zusammen leben, miteinander auskommen - tägliche Herausforderung an jeden Einzelnen. Die Beziehungen der Familienmitglieder untereinander- Eltern, Kinder, Geschwister und Großeltern - sind das soziale Lernfeld.
Sie bergen neben Kindergarten, Schule und Freudeskreis ein großes Potential zur Persönlichkeitsentwicklung.
"In einer guten Beziehung müssen Eltern und Kinder gleichwertig sein. Dies heißt nicht, dass Erwachsene ihre Führung abgeben sollten"...,sagt Jesper Juul
Der Kinderarzt, Wissenschaftler und Buchautor Dr. Herbert Renz-Polster im Interview mit Spiel und Zukunft
„Eltern dürfen Fehler machen – ohne schlechtes Gewissen und Schuldgefühle, meint die Kindertherapeutin und Pädagogin Irina Prekop im Interview mit SuZ.
"Eltern sollten dem Kind nicht zu viele Vorgaben machen. Es soll essen, worauf es Lust hat...". meint Sternekoch Vincent Klink im Interview mit SuZ.
„Kinder brauchen keine perfekten Eltern, die über jeden Zweifel erhaben sind...", sagt der dänische Familientherapeut Jesper Juul im Interview mit SuZ
"Das Kind muss fühlen, dass ich es verstehe....", sagt die Erziehungsberaterin und Pädagogin Monika Kiel-Hinrichsen im Interview mit SuZ
"Kinder brauchen für ihre Persönlichkeitsentwicklung vor allem andere Kinder...", sagt der Kinderarzt Dr. Herbert Renz-Polster im Interview mit SuZ
„Beziehungen der Geschwisterkinder zueinander entfalten ganz eigene Wirkkräfte...", sagt der Sozialpädagoge Joachim Armbrust im Interview mit Suz
"Im modernen Alltag gibt es viele Wege, auf denen die Kleinen an der Hand der Großen die Welt entdecken können...", sagt Regina Hilsberg im Interview mit Suz
Was die Beziehungen einer Patchworkfamilie am meisten benötigen, sind Zeit und Raum für neue Entwicklungen..., sagt die Pädagogin im Interview mit SuZ
Warum Großeltern für Kinder und Eltern wichtig sind, stellt die Psychologin und Pädagogin Helga Gürtler im Interview mit SuZ dar
"Lasst die Kinder Kinder sein“, fordert der Stern-Reporter Uli Hauser in seinem Buch „Eltern brauchen Grenzen“. Der Autor im Interview mit SuZ.
So kommen Eltern am besten durch diese schwierige Zeit der Corona-Krise.
Interview mit der Familientherapeutin Friderike Degenhardt
Eltern sollten ihrer Intuition vertrauen und aufhören, ständig auf andere zu schauen“, sagt der Kindertherapeut und Psychologe Wolfgang Bergmann im Interview mit SuZ.
Warum Eltern die Führung ihrer Kinder übernehmen sollten. Der Familientherapeut Jesper Juul im Interview mit SuZ.
Wie Kinder sich an der Hausarbeit beteiligen und nebenbei sogar noch Spaß haben können.
Reduction reason0
Reduction reason0