Spiel und Zukunft GmbH
Boschstr. 17
73119 Zell u. A.
Deutschland
Tel.:07164 942083
Treppen-Rechnen
So macht Rechnen-Üben Spaß: Auf jeder Treppenstufe klebt ein Zettel mit einer Rechenaufgabe und einem Punkt des Farbwürfels. Am Fuß der Treppe stehen zwei Kinder. Eins würfelt, das andere steigt auf die Stufe, die den Farbpunkt des Würfels zeigt, und löst die Rechenaufgabe. Je nach gewürfelter Farbe geht es hoch oder runter. Das Spiel ist aus, wenn das Kind die Farbe der obersten Stufe erreicht hat. Dann werden die Rollen getauscht.
Schätz-Olympiade
Nehmen Sie beim Spazierengehen einen Zettel und einen Stift mit. Auf dem Zettel stehen Fragen und daneben die Namen der Familienmitglieder. Beispiele für Fragen: Wie vielen Hunden werden wir begegnen? Wie vielen Brillenträgern? Wie vielen Kinderwagen? Oder: Wird unsere Lieblingsbank im Park besetzt sein? Ja oder nein? Oder: Wie viele Schritte sind es vom Eiscafé bis zum Spielplatz? Wie hoch ist der Baum dort im Park? Wie hoch die Häuser? Wer hat am besten geschätzt?
Messen und Wiegen
Kinder messen und wiegen für ihr Leben gern. Aufgabe: Sie und Ihr Kind schätzen das Gewicht, die Länge oder die Menge von verschiedenen Dingen. Wer damit der Wahrheit am nächsten ist, bekommt einen Punkt gutgeschrieben. Und wer am Schluss die meisten Punkte hat, darf sich einen Nachtisch wünschen. Hier einige Aufgaben:
- Wie viele Löffel liegen in der Küchenschublade?
- Wie schwer ist eine Scheibe Brot?
- Wie lang ist der Tisch?
- Wie viele Tiere befinden sich auf Seite 5 im Bilderbuch?
- Wie viele Eier sind im Kühlschrank?
Reduction reason0
Reduction reason0