Spiel und Zukunft GmbH
Boschstr. 17
73119 Zell u. A.
Deutschland
Tel.:07164 942083
Blüten sammeln und pressen
In einer Maiwiese finden sich viele verschiedene Blüten, Gräser und frische Blätter, die man jetzt sammeln und pressen kann. Aus gepressten Blättern lassen sich an regnerischen Tagen Fensterbilder, Laternen, Lesezeichen oder Karten herstellen. Wie man eine Blütenpresse selbst bauen kann, erklären wir Ihnen hier.
Pusteblumen
Die Maiwiesen leuchten voll gelber Löwenzahnblüten. Haben sie geblüht, bleiben die Stängel mit den Pusteblumenköpfchen übrig. Wie Fallschirme schweben die Samen durch die Luft, wenn die Kinder sie anpusten.
Blütenmandala
Ein Blüten-Mandala sieht im grünen Gras sehr hübsch aus. Sie können es fotografieren und die Bilder später auf weiße Karten kleben. Über einen solchen Frühlingsgruß freuen sich Großeltern, Verwandte und Freunde bestimmt sehr.
Sammeln Sie mit den Kindern Gänseblümchen, Butterblumen, Vergissmeinnicht, Margeriten und andere Wiesenblumen. In die Mitte legen Sie eine große Blüte, etwa eine Margerite. Von dort aus werden kreis- und strahlenförmig andere Blüten zu einem Mandala gelegt.
Löwenzahnketten
Man pflückt mehrere Löwenzahnblüten und ritzt die Stängel ein, steckt einen Stängel nach dem anderen mit den Blüten durch die geritzte Stelle usw. bis eine hübsche Kette entsteht. Man kann auch andere Blumen in die Kette einflechten, sollte aber am besten die Stängel des Löwenzahnes verwenden, weil diese schön fest und trotzdem biegsam sind.
Löwenzahnblattsalat
Im Mai sind die Blätter des Löwenzahns zart genug, um sie als Salat zu verwenden und einfach anzumachen.
Gänseblümchenring
Aus Gänseblümchen kann ein Ring entstehen, indem man den Stiel vorsichtig unterhalb der Blüte einritzt, das Blümchen einmal um den Finger schlingt, den Stängel durch den Ritz zieht und feststeckt.
Gänseblümchen-Eiswürfel
Gänseblümchenblüten sind essbar. Man kann sie einzeln in Eiswürfelbehälter geben, mit Wasser oder Saft begießen und zu Würfeln gefrieren.
Reduction reason0
Reduction reason0