Spiel und Zukunft GmbH
Boschstr. 17
73119 Zell u. A.
Deutschland
Tel.:07164 942083
Die kleine Raupe Nimmersatt
Eric Carle
Gerstenberg Verlag
"... Aber satt war sie noch immer nicht!" Ganz kleine Kinder sowie Kindergartenkinder lieben die unersättliche kleine Raupe namens Nimmersatt, die sich solange vollfrisst bis sie Bauchweh bekommt, bevor sie sich in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt.
Das Buch mit den dicken Pappseiten ist so handlich und robust gestaltet, dass man sogar die Finger durch das Raupenloch stecken kann!
Hannelore Kurth-Gilsenbach
Schmetterlinge
Tessloff Verlag
Mit vielen farbigen Fotos und Zeichnungen
Wer etwas für das Überleben der Schmetterlinge tun will, muss sie vor allem kennen. Von diesem Anliegen ausgehend, stellt die Biologin, engagierte Naturschützerin und Liedermacherin Dr. Hannelore Kurth-Gilsenbach im WAS IST WAS Band 43 "Schmetterlinge" Tag- und Nachtfalter aus aller Welt vor.
Sibylle von Olfers und Albert Sixtus
Im Schmetterlingsreich
Verlag esslinger reprint
Die Künstlerin und Autorin der der „Wuzelkinder“ Sibylle von Olfers hat das Wunder der Entwicklung des Schmetterlings von der unscheinbaren Raupe zum farbenprächtigen Falter nicht nur genauestens unter die Lupe genommen, sondern auch auf ihre ganz eigene, sehr kindgerechte Weise wiedergegeben. Diese Bilderbuchausgabe enthält auch die neuen, stimmungsvollen Verse, die der Autor der berühmten „Häschenschule“, Albert Sixtus, knapp zwanzig Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe (1916) verfasst hat. Ein zeitlos schönes Bilderbuch, das schon die Jüngsten fasziniert.
Zeitschriften für Kinder
Schmetterlinge
Vorhang auf, Heft 39 (Sommer 1999), Waldow Verlag
Das Heft mit dem Thema „Schmetterlinge“ aus der Kinderzeitschriftenreihe „Vorhang auf“ ist ein wahrer Fundus an Geschichten, Ideen und Wissenswertem zum Thema. Hervorragende und stimmungsvolle Zeichnungen bereichern die kindgerecht aufbereiteten Texte, die sich an Schulkinder richten. Ein herausnehmbares Heft für Eltern mit wertvollen Hintergrundinformationen zum Thema Schmetterling liegt dem Kinderheft bei.
Schmetterlinge - Sicher bestimmen
Roland Gerstmeier
KOSMOS Naturführer
In diesem Naturführer findet man sich auf Anhieb zurecht. Eine Auswahl der 192 Tag- und Nachtfalter Mitteleuropas und ihre Raupen werden in diesem gut gemachten Naturführer vorgestellt. Aussagekräftige Fotos und schöne Detailzeichnungen ergänzen die informativen Texte über Vorkommen, typische Merkmale, Lebensweise und Verhalten der verschiedenen Schmetterlinge.
Gioconda Belli
Die Werkstatt der Schmetterlinge
Unter den Erschaffern der dinge dieser Erde arbeitet Rodolfo, der Enkel des Erfinders des Regenbogens. er hat einen traum:Er möchte ein Wesen schaffen, so schön wie eine Blume, so lebendig wie ein Insekt, so leicht wie ein kleiner Vogel. er sitzt am Wasser und denkt nach und hat enlich seine große Idee.
Peter Hammer Verlag
Schmetterlinge – Himmelsboten
Martin Sandkühler (Hrsg.)
Texte und Gedichte aus dem Reich der Falter
Das hübsche, liebevoll gestaltete Bändchen aus der Reihe Rosenbibliothek
enthält Legenden, poetische Texte und Gedichteaus verschiedenen Kulturen rund um den Schmetterling. Dichter wie Marie Luise Kaschnitz, Gottfried Kellerund Stefan Zweig kommen zu Wort. Eine anregende und anspruchsvolle Sammlung, die dazu einlädt, darin zu schwelgen und über den Schmetterling als Symbol für die Wandlung der Seele zu sinnieren.
Rosenbibliothek Bd. 22128 Seiten mit hervorragenden künstlerischen Illustrationen.
Verlag Urachhaus
Peter Lange
Laßt Schmetterlinge fliegen!
Praktische Anregungen zur Schmetterlingszucht für Eltern und Kinder
Man kann mit etwas Geduld und wenig Aufwand Schmetterlinge züchten und damit die bedrohten Arten am Leben erhalten! Dies beschreibt in allen das Buch von Peter Lange. Kinder, die die Schmetterlingszucht gemeinsam mit ihren Eltern erleben, können dadurch ein inniges Verhältnis zu diesen zarten Wesen und damit zur Natur überhaupt gewinnen.
Mit hervorragenden Farbfotos von Gerhard Sturm
Verlag Freies Geistesleben
Leider ist das schöne Buch vergriffen und nur
Reduction reason0
Reduction reason0