Spiel und Zukunft GmbH
Boschstr. 17
73119 Zell u. A.
Deutschland
Tel.:07164 942083
Was ist eigentlich Schnee?
Wenn die Luft hoch oben, bei den Wolken ganz kalt wird, dann kühlt sie natürlich auch die Wolken ab. Aus den Wassertröpfchen in den Wolken werden dann kleine Eisnadeln. Beim Herabfallen verbinden sich diese Eisnadeln und kommen als wunderschöne kleine Sternchen oder als dicke Schneeflocken zu uns heruntergeschneit.
Sehen Sie sich die Flocken mit Ihren Kindern einmal genau an. Die Formen sind unvorstellbar vielfältig und zart, wie lauter kleine Wunder!
Schneeflocken unter die Lupe nehmen
Wenn es schneit, können die Kinder einzelne Schneeflocken auffangen und unter der Lupe betrachten. Dabei kann man gut die einzelnen Schneekristalle sehen, aus denen die Schneeflocken zusammengesetzt sind.
Schnee frieren
Einen Schneeball nehmen und ihn in das Gefrierfach legen .Nach einer Stunde nachsehen, was aus ihm geworden ist! (Er wird zu Eis)
Schnee schmelzen
Einen Schneeball in einen Topf legen, in der Wohnung und schauen, was aus ihm wird!
Einen Schneeball in heißes Wasser legen und schauen, was aus ihm wird!
"So weiß wie Schnee ..." - Schnee-Probe
Wie rein ist der Schnee eigentlich wirklich? Machen Sie mit Ihren Kindern die Probe. Nehmen Sie sauberen Schnee von einer Wiese und Schnee vom Rand einer stark befahrenen Straße. Füllen Sie jeweils einen kleinen Topf halbvoll mit den Schnee-Proben und bringen Sie sie auf dem Herd zum Schmelzen. Das Wasser wird in zwei weiße Filtertüten geschüttet.
Die Kinder werden staunen, wie viel Schmutz sich in der einen Tüte absetzt und wie wenig (oder gar keiner) in der anderen.
Kerzen-Höhle
Lassen Sie Ihre Kinder im Garten oder auf dem Balkon eine halbrunde Höhle aus Schnee formen. Helfen Sie ihnen in die Höhle ein Teelicht hineinzusetzen. Die Kinder werden staunen, denn der Schnee schmilzt nicht, wenn der Abstand zwischen Flamme und Höhlendecke groß genug ist. Probieren Sie mit Ihren Kindern aus, wie hoch dieser Abstand sein muss.
Reduction reason0
Reduction reason0